Die Nachhaltigkeit eines Elektroautos hängt natürlich immer stark von der Herkunft des genutzten Stroms ab. Generell weisen Elektrofahrzeuge jedoch eine bessere Umweltbilanz auf als Fahrzeuge mit Benzinmotor, da sie wesentlich geringere Emissionen verursachen. Zudem nutzen sie Energie effizienter, indem etwa 95% der Energie für den Antrieb verwendet werden. Im Gegensatz dazu werden bei herkömmlichen Benzinmotoren lediglich ca. 30% der Energie effektiv genutzt, während der Rest durch Reibung und Wärme verloren geht.
Ein großer Vorteil von Elektrofahrzeugen liegt auch in den niedrigeren Betriebskosten. Die Kosten für eine vollständige Batterieladung sind hierbei deutlich günstiger als der Preis einer herkömmlichen Tankfüllung. Betrachtet man zudem die Kosten im Verhältnis zur Reichweite, schneiden Elektroautos immer besser ab.
Darüber hinaus verfügen Elektroautos über weniger Bauteile als Benzinfahrzeuge, was zu geringeren Werkstattkosten führt, da weniger Verschleiß und anfällige Teile vorhanden sind.
Allerdings stellt die Batterie auch das teuerste Bauteil eines Elektroautos dar. Die Hersteller bieten in der Regel Garantien von bis zu 8 Jahren an. Bei Bedarf oder im Falle eines Defekts können nach Ablauf der Garantie einzelne Zellmodule oder die gesamte Batterie ausgetauscht werden.